Der Feldhase

Der Feldhase ist eines unserer wohl bekanntesten Wildtiere. Er gehört zu der Ordnung der Hasenartigen und zählt zu der Familie der Hasen. Die Ohren („Löffel“) des Feldhasen sind länger als sein Kopf und mit schwarzen Spitzen versehen – das unterscheidet ihn von anderen Hasenartigen: Beim Schneehasen sind die Löffel solang wie der Kopf und haben ebenfalls schwarze Spitzen. Beim Kaninchen sind sie kürzer.

Der Feldhase besitzt einen kurzen, stark behaarten Schwanz („Blume“), dessen Unterseite weiß und dessen Oberseite schwarz ist. Das Fell wird zweimal im Jahr gewechselt. Im Winter ist es dichter und länger. Die Fellhaare sind weiß und mit schwarz-braunen Spitzen versehen. Dadurch bekommt das Hasenfell eine rötlich-braungraue Farbe. Die Bauchseite ist hell gefärbt.

Durch die starken und überlangen Hinterbeine und die guten Lungen sind Feldhasen sehr schnelle und ausdauernde Läufer. Auf der Flucht vor Bodenfeinden, wie Füchsen und streunenden Hunden, können sie bis zu vier Meter weit springen. Zwischen den Sprüngen machen sie rasche Richtungswechsel und schlagen „Haken“.

Fortpflanzung / Paarungszeit (Rammelzeit):
Die Paarungszeit der Feldhasen wird Rammelzeit genannt und verläuft zwischen den Monaten Februar und September periodisch. Eine Häsin kann in dieser Zeit bis zu vier Mal einen bis vier Junghasen setzen. Die Tragzeit beträgt dabei rund 40 Tage. Feldhasen besitzen eine Besonderheit: Bereits während die Häsin Junge innehat, kann sie vom Rammler erneut befruchtet werden. Die neugeborenen Feldhasen haben schon bei ihrer Geburt ein dichtes Fell und können schon am ersten Tag sehen und kriechen.

Ernährung: 
Die Feldhasen ernähren sich sehr vielseitig: Kräuter, Gräser, Früchte, Knospen sowie junge Triebe und verschiedene Feldfrüchte zählen zur Hauptnahrungsquelle.

Verbreitung:
Der Feldhase lebt in den Niederungen und im Hügelland, vornehmlich in unverbautem Gebiet. Die Häsin kann in einem Jahr 3 – 4 Geburten („Würfe“) mit je 1 – 4 Jungen großziehen. Feldhasen sind Einzelgänger, die sich nur in der Paarungszeit zusammenfinden. Die Zahl der Feldhasen ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Gründe dafür sind die verstärkte Mechanisierung der Heu- und Getreideernte, der Einsatz von Spritzmitteln, sowie ganz allgemein eine Verringerung des Lebensraums durch Straßen- und Häuserbau und eine Einengung durch das Abholzen von Hecken.

Hasenartige & Nagetiere: Feldhase, JAGD ÖSTERREICH informiert